Sensorische Räume: Wie Innenarchitektur Denken und Fühlen lenkt
Wir spüren es sofort – ein Raum kann beruhigen, fokussieren oder stören. Und doch wird Gestaltung oft nur oberflächlich gedacht. Sensorische Räume gehen tiefer: Sie formen Atmosphäre durch Licht, Struktur, Material und Klang. Dieser Beitrag zeigt, wie strategisch gestaltete Umgebungen das Denken und Fühlen beeinflussen – und welche Rolle gezielte Elemente wie Mooswände dabei spielen. […]
Sensorische Räume: Wie Innenarchitektur Denken und Fühlen lenkt Weiterlesen »